Dienstag, 30. Oktober 2018
Montag, 29. Oktober 2018
Der Dachstuhl ist gerichtet
+++ Ist noch im Bau: Haus kann wegen inhaftiertem Architekten nicht fertig gestellt werden +++
Zitat vom Postillon. Welch ein schönes Wortspiel... 😉
In der Praxis sieht es jedoch anders aus: Es geht voran und heute wurde unser Dach gerichtet. Somit nimmt das Haus immer weiter Gestalt an. Noch sind es Arbeitsschritte, bei denen man täglich Fortschritte erkennt.
Unser Dachstuhl wurde handwerklich Balken für Balken auf der Baustelle zusammen gezimmert:
Zitat vom Postillon. Welch ein schönes Wortspiel... 😉
In der Praxis sieht es jedoch anders aus: Es geht voran und heute wurde unser Dach gerichtet. Somit nimmt das Haus immer weiter Gestalt an. Noch sind es Arbeitsschritte, bei denen man täglich Fortschritte erkennt.
Unser Dachstuhl wurde handwerklich Balken für Balken auf der Baustelle zusammen gezimmert:
![]() |
Wer will fleißige Handwerker sehn... |
![]() |
Das Holz wurde vorab exakt aufeinander zugeschnitten (Feder & Nut-Stecksystem) |
Samstag, 27. Oktober 2018
Klinker, Ausführung über Türen und Fenstern
Holz für den Dachstuhl
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Aktuelle Fotos
Dienstag, 23. Oktober 2018
Arbeiten am Dachgeschoss
Am heutigen Tag wurde die Trennmauer zwischen unserer DHH und die von unserem Nachbarn zu Ende gemauert. Außerdem ist die Mauer an der Giebelseite ebenfalls fertig mit den Öffnungen für die Fenster. Das klingt vielleicht nicht viel, man muss aber bedenken, dass die beiden DHH gleichzeitig gebaut werden und die zweite Giebelseite ebenfalls bereits steht.
Giebelansicht vom Gerüst (außen) |
Mauer zwischen den beiden DHH mit Dämmaterial |
Trennmauer in der Gesamtansicht |
Außenansicht mit dem aufgestocktem Gerüst (zur Arbeitssicherheit) |
Montag, 22. Oktober 2018
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Dachgeschoss
Schön hoch unser Haus... Zumindest wirkt es hoch, wenn man auf der Geschossdecke vom Dachgeschoss steht und in die Umgebung guckt. Jetzt macht sich auch die großzügige lichte Raumhöhe von fast 2,60 m bemerkbar, die standardmäßig von Zielsdorf Massivhaus und den ZWO Architekten vorgesehen ist.
Im Dachgeschoss liegen die ersten Steine für die Außenmauern in Position. Außerdem sind Verankerungen einbetoniert worden, auf denen bald die Dachkonstruktion montiert wird.
Im Dachgeschoss liegen die ersten Steine für die Außenmauern in Position. Außerdem sind Verankerungen einbetoniert worden, auf denen bald die Dachkonstruktion montiert wird.
Die Treppe, die zum Dachgeschoss führt |
Die aktuelle Außenansicht von unserem (Doppel-)Häuschen |
Dienstag, 16. Oktober 2018
Betonieren der OG-Decke
In den letzten Tagen wurde an der Geschossdecke vom Obergeschoss gearbeitet:
Es wurde mal wieder einiges an Stahl / Armierungseisen verteilt. Dieser sorgt in Verbindung mit dem Beton für die Gesamtfestigkeit.
Außerdem wurden kurze Rohrstücke eingebracht (erstes Bild rechts, orangene Rohrstücke). Sie dienen als Platzhalter, damit an diesen Stellen kein Beton fließt. Dort kommen später Deckenspots (im Badezimmer) hin. Durch die frühzeitige Planung spart man sich später tiefe und aufwendige Kernbohrungen durch die gesamte Geschossdecke. Leider haben wir dies für die Spots im Erdgeschoss versäumt.
Nach den ganzen Vorarbeiten konnte der Beton geliefert und gepumpt werden. In diesem Zuge wurde die Treppe zwischen OG und DG ebenfalls betoniert.
Es wurde mal wieder einiges an Stahl / Armierungseisen verteilt. Dieser sorgt in Verbindung mit dem Beton für die Gesamtfestigkeit.
Außerdem wurden kurze Rohrstücke eingebracht (erstes Bild rechts, orangene Rohrstücke). Sie dienen als Platzhalter, damit an diesen Stellen kein Beton fließt. Dort kommen später Deckenspots (im Badezimmer) hin. Durch die frühzeitige Planung spart man sich später tiefe und aufwendige Kernbohrungen durch die gesamte Geschossdecke. Leider haben wir dies für die Spots im Erdgeschoss versäumt.
Nach den ganzen Vorarbeiten konnte der Beton geliefert und gepumpt werden. In diesem Zuge wurde die Treppe zwischen OG und DG ebenfalls betoniert.
Nachbars Treppe in "Bearbeitung" |
Mittwoch, 10. Oktober 2018
Auflegung der OG-Decke
Die Decke vom Obergeschoss wurde aufgelegt:
Außerdem wurde am Verblender (/Klinker) weiter gearbeitet. Hier wird zum Teil wieder deutlich, was für ein Aufwand betrieben werden muss, um den KfW-55-Standard zu erreichen: zwischen Mauerwerk vom Haus und dem Verblender muss einiges an Isolierung / Dämmmaterial eingebracht werden.
Ansicht von oben auf die OG-Decke |
Sicht in Zimmer 2 |
Außerdem wurde am Verblender (/Klinker) weiter gearbeitet. Hier wird zum Teil wieder deutlich, was für ein Aufwand betrieben werden muss, um den KfW-55-Standard zu erreichen: zwischen Mauerwerk vom Haus und dem Verblender muss einiges an Isolierung / Dämmmaterial eingebracht werden.
Feuchte Stelle im Keller
Vor einiger Zeit haben wir bereits eine feuchte Stelle bei uns im Keller entdeckt. Mit dem Wissen, dass sich unser Haus noch im Rohbau befindet und noch nicht (von oben) dicht ist, bzw. der Beton noch Restfeuchte enthielt, haben wir unseren Bauleiter bereits darauf hingewiesen, aber nicht gemeckert. Wir haben es auch schriftlich bekommen, dass die Stelle bekannt ist und beobachtet werden muss. Vieles legt sich ja bekanntlich wieder im Laufe der Zeit.
Mittlerweile ist es unserer Meinung nach eindeutig ein Mangel. Wir haben unseren Polier kürzlich darauf hingewiesen und er bestätigte uns, dass dort nachgebessert werden muss.
Es ist vom Bauleiter und vom Polier das Stichwort "Verpressen" gefallen. Grob gesagt, wird bei diesem Verfahren von innen mehrmals in die Wand gebohrt und ein Dichtmittel mit hohem Druck eingepresst.
Mittlerweile ist es unserer Meinung nach eindeutig ein Mangel. Wir haben unseren Polier kürzlich darauf hingewiesen und er bestätigte uns, dass dort nachgebessert werden muss.
Es ist vom Bauleiter und vom Polier das Stichwort "Verpressen" gefallen. Grob gesagt, wird bei diesem Verfahren von innen mehrmals in die Wand gebohrt und ein Dichtmittel mit hohem Druck eingepresst.
Der erste Klinker/Verblender steht
Jetzt gibt es optisch den nächsten Schritt zusehen:
Die ersten Steine vom Verblender (Klinker) sind gesetzt und werden nun immer höher gemauert. (Sorry für die unscharfen Fotos, scharfe Fotos folgen).
Nach meinem Feierabend konnte ich mit dem Polier noch letzte Details zur Gestaltung vom Verblender klären. "Der kurze Dienstweg" hat eben auch noch Vorteile. Von Vorteil ist auch, dass der Polier mitdenkt und dass man mit ihm gut reden kann :-)
Außerdem ist die nächste Treppe (Treppe ins DG) nun vorbereitet und kann mit Beton vergossen werden.
Da die Geschossdecke zum Dachgeschoss am Mittwoch aufgesetzt wird, wurden bereits Stützen positioniert.
Die ersten Steine vom Verblender (Klinker) sind gesetzt und werden nun immer höher gemauert. (Sorry für die unscharfen Fotos, scharfe Fotos folgen).
Nach meinem Feierabend konnte ich mit dem Polier noch letzte Details zur Gestaltung vom Verblender klären. "Der kurze Dienstweg" hat eben auch noch Vorteile. Von Vorteil ist auch, dass der Polier mitdenkt und dass man mit ihm gut reden kann :-)
Außerdem ist die nächste Treppe (Treppe ins DG) nun vorbereitet und kann mit Beton vergossen werden.
Da die Geschossdecke zum Dachgeschoss am Mittwoch aufgesetzt wird, wurden bereits Stützen positioniert.
Samstag, 6. Oktober 2018
Fertigstellung Innenwände OG
Wo gearbeitet wird, fallen Späne - oder in unserem Fall: Steine...

...aber bevor noch mehr Kommentare zu dem dreckigen Boden (Bilder im letzten Post) kommen: zum Wochenende hin wurde selbstverständlich gefegt und aufgeräumt.
Die Innenwände im Obergeschoss sind nun fertig gestellt:
Zimmer 1 |
Abonnieren
Posts (Atom)